![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fächerübergreifende Denkweisen und Methoden stärken
Der Unterricht im Gymnasium ist in erster Linie entlang fachlicher Disziplinen strukturiert. Das führt dazu, dass die Kinder in Fachrichtungen zu denken lernen, und dass Lehrer wenig Spielraum haben, fächerübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Umstellung auf G8 verengt diesen Spielraum noch zusätzlich.
Dies führt dazu, dass die Vermittlung fächerübergreifender Denkweisen und Methoden in der Regel zu kurz kommt - obwohl die pädagogischen Leitlinien des Kultusministeriums beides einfordern.
Während die Kinder in den MINT-Fächern das analytische Denken recht gründlich lernen und einüben, fehlt ein Lehrangebot, welches das fachübergreifend kreativ-gestaltende Potential des konstellativen Denkens fordert und fördert. Die künstlerisch-musischen Fächer stärken zwar das konstellative Denken, aber vorrangig unter dem Rubrum der Persönlichkeitsentfaltung, und nicht unter dem Aspekt kreativer Lösungsfindung bei fachübergreifenden Problemen.
Der Kurs "Visuell denken" bietet eine Lösung für diese zwei Herausforderungen, indem er zusammenschauendes Denken und fächerübergreifende Methoden vermittelt und einübt.
▲